Fütterung/Haltung

Fütterung: 

Die artgerechteste Fütterung unserer Wolfsverwandten stellt sicherlich die BARF- Ernährung (biologisch artgerechte Rohfütterung) dar. 

Nayelis Amber Souls AkaiAnakin

Hier ein Überblick über die Ernährungszusammensetzung, die immer mehr Hundebesitzer als ideal und artgerecht erachten. Alle Zutaten werden roh verfüttert.

- Muskelfleisch vom Rind und Lamm 

- Fisch

- Knochen vom Rind und Lamm, als wichtigste Kalziumquelle, gerade im Wachstum!

- Innereien wie Pansen, Blättermagen, Herz. Leber und Nieren max. 1mal pro Woche

- Geflügel ( Hälse, Rücken und Flügel ) 

- nicht blähendes Gemüse, keine Nachtschattengewächse

- Frisches, geriebenes Obst und Trockenfrüchte ( ungeschwefelt )

- Kräuter, wie Petersilie, Löwenzahn, Knoblauch (kleinste Mengen!) etc., beugen Wurmbefall vor

- hochwertige Öle, natürliche Zusätze

- einmal pro Woche ein bis zwei Bio-Eier

Ich habe einen Ordner mit BARF- Futterplänen, einschließlich differenzierter Angaben der zu verfütternden täglichen Lebensmittel. Was ich nämlich nicht unterschreiben kann, ist der folgende Satz von BARF- Ernährern: "Das schlechteste BARF ist besser als das beste Trockenfutter!" Das halte ich für gefährlichen Unsinn! Es reicht eben nicht, seinem Hund wöchentlich kiloweise Hühnerhälse, Hühnerrücken vorzuwerfen und zu meinen, damit wäre man ernährungsphysiologisch auf dem richtigen Weg. Richtig zu "barfen" bedeutet ein tieferes Hineinbegeben in die Materie der Fütterung, der physiologisch angepassten Vitamin- und Mineralstoffversorgung des Hundes und macht mehr Arbeit. 

Ich füttere "BARF", halte für meine Welpeninteressenten einen Futterplan für die Welpen, Junghunde vor, der relativ einfach umzusetzen ist, wenn man BARFEN möchte. Anderenfalls kann ich einige, wenige Trockenfutter empfehlen, mit denen man sich recht sicher sein kann, eine optimale Nährstoffversorgung des Hundes sicher zu stellen. Diese Trocken- oder auch Nassfutter enthalten keine Zusatzstoffe, keine Konservierungsstoffe, keine synthetischen Vitamine, Fleisch von geschlachteten Tieren, keine überhöhten Proteingehalte, kein Getreide!

Interessante Seiten zu diesem Thema:

- www.barfers.de 

- www.meinhund.ch 
 

Literaturempfehlungen zum Thema:

BARF-Biologisch Artgerechtes Rohes Futter für Hunde - Swanie Simon

BARF-Biologisch Artgerechtes Rohes Futter für Welpen und trächtige Hündinnen - Swanie Simon

BARF-Biologisch Artgerechtes Rohes Futter im Alter und bei Erkrankungen - Swanie Simon

 

Haltung des Welpen:

Fütterung: BARF-Fütterung.

Alternativ:

Spezielles Welpentrockenfutter bis 1 bzw. 1,5 Jahre. Danach spezielles Trockenfutter für erwachsene Hunde. Tipps, welche Futter geeignet sind, gebe ich sehr gerne.

Nicht vom Tisch füttern: Wir erziehen uns sehr schnell einen notorischen Bettler.

Empfehlung: Bis zum Zahnwechsel täglich eine halbe bis eine Ester Vitamin C 1000 mg Tablette bzw. noch besser Hagebuttenpulver über das Futter geben zur Unterstützung der körpereigenen Abwehr.

Bitte neben dem Futter (bei Trockenfutterfütterung) keine anderen zusätzlichen Vitamine oder Mineralstoffe verfüttern. Ein Zuviel schadet in jedem Fall, kann schlechte Hüften (C-Befunde), etc. hervorrufen.

Der Welpe soll schlank bis mager groß werden. Die Rippen sollten mit der flachen Hand gut zu tasten sein! Auch Überfütterung sowie zu schnelles Wachstum kann den Gelenken schaden.

Als einzelne Mahlzeit verfüttert (nicht als Nachtisch nach dem Trockenfutter!) kann ein Rindermarkknochen oder auch hin und wieder kleine Portionen Pansen, eine Rinderbeinscheibe gefüttert werden, Hühnerherzen, Hühnerhälse oder –rücken roh! Bitte kein Schweinefleisch verfüttern! Dass Süßigkeiten, Schokolade (toxisch für den Hund!), Leckerlies mit Getreide und Zucker für den Hund absolut nicht geeignet sind, dürfte einleuchten. Jede Menge Futterhersteller verwenden aber diese Inhaltsstoffe für ihre Futtermittel.

Als besondere Extras Kaustangen oder wenige Trockenfleischstückchen. Den Welpen 3 bis 4 x pro Tag füttern am besten in Verbindung mit einer Warteübung (Welpen halten und sitzen lassen) vor dem Futternapf, später mit Sitz und Bleib vorm Napf. Sitz lernt unser Aussie sehr schnell, wenn man beim spontanen Sitz des Welpen sofort das Kommando Sitz gibt.

Bis zur sicheren Stubenreinheit am früheren Abend letztes Trinken und Fressen.

Eingewöhnung: Wo soll/darf der Aussie schlafen? Der kleine Aussie fühlt sich ohne seine Geschwister einsam. Er sollte (nicht unbedingt im Bett, es sei denn, Sie schätzen das auch später noch) neben dem Bett in unserer Nähe sein dürfen. Um Umherwandern oder Pinkelplätzchensuche in der Nacht zu vermeiden, gehen wir am besten spät noch einmal hinaus und lassen ihn dann in einem Karton, oben offen, aus dem er aber nicht aussteigen kann oder Katzentransportbox oder Hundekennel o.ä. neben unserem Bett schlafen.

Apropos Schlaf des Welpen: Der Schlaf des Welpen sollte ungestört verlaufen. Bitte den Hund nicht permanent wecken oder ihn bespielen, wenn er todmüde ist. Der Aussie ist in seiner neuen Umgebung ungeheuer vielen neuen Reizen und Eindrücken ausgesetzt, die er im Schlaf verarbeiten sollte. Bitte in der Anfangszeit auch nicht unbedingt die gesamte Nachbarschaft über den Winzling herfallen lassen. Lassen Sie ihm Zeit sich an die neue Umgebung und die für ihn relevanten Menschen zu gewöhnen.

Stubenreinheit: Den Welpen nach seinem Schlaf sofort auf dem Arm hinausbringen und warten, bis er sich gelöst hat, evt. mit „Mach schön“ o.ä. eingewöhnen, ebenso nach jeder Mahlzeit, jedem Trinken.

Auto fahren: Am besten sind längere Autofahrten, nicht geeignet für den Anfang sind kleine Kurzfahrten. Gejammer wird konsequent ignoriert. Bitte den Welpen nicht trösten. Das ist eine positive Bestätigung für seine Unmutsäußerungen (gilt auch für alle anderen Situationen, in denen der Welpe jammert)

Beißen von Händen, Hosenbeinen/Zerkauen von Gegenständen:

Die Welpen müssen die Beißhemmung erst lernen. Das Spiel unter Geschwistern findet immer mit sehr viel Zahnkontakt statt. Der Welpe versteht recht schnell ein Nein!, am besten versucht man ihn anfangs von den Händen oder Hosenbeinen, geschätzten Gegenständen auf ein Spielzeug umzulenken. Geben Sie dem Welpen ein Kauspielzeug, Kaustangen (bitte nicht in Schuhform oder anderen Formen von Gebrauchsgegenständen). Gerade im Zahnwechsel brauchen die Welpen dringend etwas, worauf sie nagen dürfen.

Namen nicht hinterher rufen, sondern den Namen des Welpen erst dann freudig rufen, wenn der Welpe gerade auf sicherem, stürmischem Weg zu uns ist.

Mit Welpen macht man noch keine Wanderungen oder irgendwelche sonstigen Gewaltmärsche. Man bleibt mit dem Welpen in kleinem Umkreis, macht Bindungsspiele, Versteckübungen, Aufmerksamkeitsübungen, etc.

Alleinbleiben: Bitte anfangs nicht länger als 10 Minuten, langsam steigern bis zu einer halben Stunde. Zurückkommen und den Welpen freudig begrüßen, auch wenn der Schatz Unfug angestellt hat. Daraus lernen wir, dass zerstörbare Dinge nicht in Hundereichweite gehören. Geben Sie dem Welpen vor dem Weggehen eine Kaustange o.ä. Sollte der Kleine trotzdem stur bei der Zerstörung der Einrichtung bleiben wollen oder Pfützen produzieren, wäre die Anschaffung einer Hundetransportbox in Erwägung zu ziehen. Wenn er dort mit Leckerchen und Kuscheldecke positive Erfahrung gemacht hat, hält er sich gern darin auf, auch, wenn wir anwesend sind (dann kann die Türe natürlich offen bleiben).  

Entwurmen nicht mit ivermectin-haltigen Wurmmitteln, am besten erst nach positiver Kotprobe. Aussies zählen zu den Collieartigen und können tödlich auf ivermectin-haltige Wurmmittel reagieren. Bitte auch im Herbst zur Zeit der Pferdeentwurmung nicht den Kot der Pferde fressen lassen. Pferde werden mit Ivomec entwurmt. Bitte weisen Sie den Tierarzt darauf hin, dass unser Aussie zu den collieartigen Hütehundrassen gehört und das mit Medikamenten grundsätzlich Vorsicht geboten sein muss.

Impfen: Über das Thema Impfung, dem Sinn und Unsinn und den Risiken dieser Maßnahme gibt es jede Menge aufklärender Literatur. Ich bin selbst überzeugte Impfkritikerin und habe mit meiner befreundeten Tierärztin einen möglichst schonenden Impfplan entwickelt..

Das Immunsystem des Welpen ist erst mit 3-4 Monaten kompetent. Eine Impfung zu früherem Zeitpunkt kann im Zweifelsfall neben diversen Impfreaktionen genau jene Erkrankungen auslösen, gegen die wir den Hund schützen wollen! Eine Störung der körpereigenen Abwehr des Welpen durch eine Impfung ist möglichst zu vermeiden! Wichtig ist die Gabe von Ester Vitamin C bzw. Hagebuttenpulver über das Futter, um das Immunsystem zu stärken und zu unterstützen. Wer Hundeplätze aufsuchen möchte, kommt um eine Impfung irgendwann ggf. nicht mehr herum (frühestens 12. LW). Ich empfehle für die Aussies bis zur 14. LW keine Hundeplätze aufzusuchen sondern ihn bis dahin anderweitig zu sozialisieren. Der normale Welpe wird mit Artgenossen auch dann wunderbar zurechtkommen, wenn er erst mit 14 Wochen auf den Hundeplatz, in die Welpenspielstunde kommt. Er hat bis dato jede Menge Geschwister gehabt und kennt Hunde. Viel wichtiger bis dahin ist das Kennenlernen von fremden Dingen, Situationen, die für den erwachsenen Hund später relevant sein werden (z.B. das eigene Pferd... Bitte den Hund nicht vor dem Pferd auf den Boden absetzen. Er wird vermutlich vor so einem Riesenmonster erstaunlichen Respekt haben. Geduld mitbringen, Nähe über Tage langsam steigern, für den Hund bedrohlich wirkende Situationen vermeiden.) Weitere Situationen: Restaurantbesuche. Bitte nur 5 Minuten im Eiscafe oder Restaurant verbleiben. Stundenlange Restaurantbesuche bedeuten für den Welpen eine Überforderung! 

Literaturempfehlungen:

Hoffnung auf Freundschaft: Das erste Jahr des Hundes, Michael Grewe, Inez Meyer, Franckh Kosmos Verlag

Australian Shepherd, Intelligenz auf vier Pfoten, Ilse Pelz, Oertel + Spoerer, (wird derzeit offenbar nicht mehr aufgelegt)

All about Aussies- Jeanne Joy Hartnagle- Taylor ISBN 0-931866-87-1

Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde, Nicole Hoefs/Petra Führmann, Kosmos

Was tu ich nur mit diesem Hund? Eric W.Aldington(Erziehung)

Erziehungsspiele für Hunde, Petra Führmann/Nicole Hoefs, Kosmos

Spaßschule für Hunde, Celina del Amo, Ulmer

Such und hilf! Ein Handbuch für die Ausbildung und den Einsatz des Rettungshundes, Angela Wegmann/Wilfried Heines, Kynosverlag

 

Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links" ( http://www.online-recht.de ) hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch einen Link auf eine andere Homepage deren Inhalte ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann laut LG nur verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller von uns per Link angebotenen fremden Seiten. Alle Angaben sind ohne Gewähr und die Beiträge von Autoren spiegeln nicht unbedingt unsere Meinung wieder.

 

zurück